
Seminare am Freitag
Nr. 7 - Mann: Lerne hoffen!
Werkstatt für Männer, die das Hoffen lernen möchten
Dr. Andreas Ruffing, katholische Männerarbeit und Männerseelsorge, Fulda
Nr. 8 - Erzähltes Leben als Quelle für Hoffnung und Vertrauen
Wertschätzender und aussagekräftiger Umgang mit Ereignissen der eigenen Lebenszeit
Reinhard Wick, Pastor der EmK, Ansbach
Nr. 9 - Schmollst du noch oder hoffst du schon?
Ein praktischer Ansatz zum Umgang mit Verletzungen
Claudia Mader, Supervisorin (DGSv) und SLI-Coach, Mössingen
Nr. 10 - Hoffnungsvolle Stille
»Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden«
Maren Herrendörfer, Pastorin der EmK, Berlin
Dieses Seminar ist leider schon ausgebucht!
Nr. 11 - Der Tod ist besser als sein Ruf
Die Hoffnung stirbt nicht – auch nicht zuletzt. Worauf hoffen am Lebensende?
Judith Bader-Reissing, Hospizfachkraft, Koordinatorin Hospiz, Stuttgart
Nr. 12 - Hoffnung, die singt
Welche Lieder helfen uns, die Hoffnung nicht aufzugeben?
Esther Handschin, Pastorin der EmK, Wien, Österreich
Nr. 13 - glauben – denken – hoffen
Hoffnung in Philosophie und Seelsorge
Gerrit Mathis, Redaktionsleiter radio m, Stuttgart; Anke Neuenfeldt, Pastorin der EmK, Murrhardt
Nr. 14 - … und nichts ist mehr wie es war
Weiterleben trotz großer Trauer
Natascha Affemann, Psycho-Onkologin und qualifizierte Trauerbegleiterin, Stuttgart
Nr. 15 - Jesus, dem Verwundeten, begegnen
Zeit für die persönliche Begegnung und der persönlichen Segnung
Ulrike Wenneborg, Frauenwerk, Saarbrücken; Ruthild Steinert, Pastorin der EmK, Bookholzberg
Nr. 16 - Wer hofft, lebt anders – ohne Sucht
Lebensgeschichten von Menschen, die ihre Sucht überwinden (wollen) und mit Hoffnung leben
Herbert Link, Pastor der EmK und Leiter des Lebenszentrums Ebhausen e.V.
Thorsten-Michael Ufer, Geschäftsführer come back e.V. Zittau
Nr. 17 - Und die im Dunkeln sieht man nicht
Verdeckte Armut in Deutschland
Hans Ulrich Hofmann, Pastor der EmK, Villingen-Schwenningen
Nr. 18 - Gerettet wird draußen
Was Christen von den Seenotrettern lernen können
Christhard Elle, Pastor der EmK, Bremerhaven
Nr. 19 - Die digitale Zukunft der Kirche
Was Digitalisierung ist, wie sie uns verändert und wie wir sie gestalten
Wolfram Theo Dünkel, Vikar der Landeskirche Württemberg sowie Mitglied der Projektgruppe Digitalisierung der Landeskirche
Nr. 20 - Sternenkinder – wenn Ankommen zugleich Abschied nehmen heißt
Begleitung von Eltern, die Ihr Kind in der Schwangerschaft verloren haben
Frank Hermann, Pastor der EmK, Bochum
Christiane Eyring, Leiterin der Bethanien Sternenkinder Hagen
Nr. 21 - Weil Sex nicht alles ist
Der Kategorisierungsfalle entkommen – Gottes Schöpfung bejahen
Matthias Albrecht, M. A. Gender Studies, Karlsruhe
Nr. 22 - Glaube und Resilienz – Widerspruch oder gegenseitige Stütze?
Über die Kraft, nach Krisen wieder aufzustehen
Dieses Seminar ist leider schon ausgebucht!
Dr. Emil Persson, Privatdozent am Institut für Theoretische Physik, Technische Universität Wien
Nr. 23 - Hoffnung an den Grenzen Europas?
Wie Hoffnung an ökologischen, kulturellen und religiösen Grenzen gelebt werden kann
Dr. Åsa Nausner, Strategin für Begegnung über Grenzen hinweg, Großpastorat Örebro, Schweden
Prof. Dr. Michael Nausner, Theologischer Forscher Kirchenkanzlei, Uppsala, Schweden
Nr. 24 - Hope to Return to Paradise?
Readings of the Song of Songs and the Practical Power of Eroticism
Raphaela Swadosch, M.A. Theology and Sociology, Graz
Nr. 25 - Der Hoffnung auf der Spur – mit Leib und Seele
Ein Tanzworkshop
Deborah Burrer, Pastorin der EmK, Sindelfingen
Nr. 26 - Aufklärung und Christenheit – feindliche Geschwister?
Hoffnung auf eine besondere Art von Versöhnung
Prof. Dr. Walter Sparn, emeritierter Professor für Systematische Theologie mit dem Spezialgebiet »Aufklärung«, Uttenreuth
PD Dr. Klaus Bratengeier, Physiker, Würzburg
Nr. 27 - Offener Chor-Workshop
Ziel dieses Angebots ist die Mitgestaltung des Abschlussgottesdienstes
Christoph Zschunke, Bundeskantor Christlicher Sängerbund, Leipzig
Nr. 28 - Auf den Punkt gebracht!
Andachten kurz und knackig formulieren und ansprechend vortragen
Dieses Seminar ist leider schon ausgebucht!
Benjamin Elsner und Anja Kieser, Redakteur und Redakteurin von radio m, Stuttgart
Nr. 30 - Gibt es eine berechtigte Hoffnung auf das 1,5-Grad-Ziel?
Ein wissenschaftlicher Blick auf den Klimawandel
Deborah Morgenstern, Hydrologin und Meteorologin, Innsbruck, Österreich
Nr. 31 - Hoffnung leben und weitergeben!
Vom Glauben nicht nur reden, sondern kirchenferne Menschen mit Jesus in Verbindung bringen
Damian Carruthers, Pastor der EmK, Baiersbronn
Nr. 32 - Voller Hoffnung Familie gründen
Mit Kindern leben – trotz aller Zukunftsängste im Blick auf unsere Welt
Susanne und Jochen Furthmüller, Eltern von vier Söhnen, die voller Hoffnung ihren Traum von Familie leben, Rheinstetten
Nr. 33 - Hoffnung »schreiben«
Die Kunst des Handletterings erlernen
Christine Kinces, Katja Färber, Café Bohnenheld, EmK St. Georgen
Nr. 34 - »Ich habe nichts gegen Homosexuelle, aber …«
Zwischen Diskriminierung, Ablehnung, Unsicherheit und Akzeptanz
Dr. Ulrich Klocke, Sozialpsychologe an der Humboldt-Universität, Berlin
Sven Kockrick, Pastor der EmK, Essen